HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Antworten auf die am häufigsten zu den Gentec-EO-Produkten gestellten Fragen.

Gentec-EO

  • Wo kann ich mehr über Ihr Unternehmen erfahren?

    Im Bereich Über uns erfahren Sie mehr über Gentec-EO.

  • Wie kann ich herausfinden, was es bei Gentec-EO Neues gibt?

    Um die neuesten Nachrichten über Produkte und Veranstaltungen von Gentec-EO zu erhalten, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter. Sie finden uns ebenfalls auf LinkedIn, Facebook und Twitter.

    Auch unser Blog ist eine großartige Möglichkeit, mehr über laserbezogene Themen zu erfahren.

  • Wo kann ich Ihre Produkte kaufen?

    Kunden in den USA oder Kanada können sie direkt über unseren Online-Shop beziehen oder indem sie unser Vertriebsteam kontaktieren, um ein Angebot einzuholen, Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.

    Außerhalb der USA und Kanadas wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebspartner. Sie können Ihre Anfrage über das Kontaktformular auch direkt dem richtigen Ansprechpartner zukommen lassen.

  • Wie kann ich After-Sales-Support erhalten?

    Bitte füllen Sie das Support- und RMA-Antragsformular aus, um Support von einem Mitglied oder dem After-Sales-Team zu erhalten. Sie können sich aber auch an Ihren lokalen Vertriebspartner wenden.

    Auch das Ressourcen-Center ist ein guter Ort, um technische Datenblätter, Handbücher, Videos und technische Hinweise für Katalogprodukte zu finden.

  • Bieten Sie benutzerdefinierte Produkte und Lösungen an?

    Ja, alle Produkte, die in unserem Katalog und in der Dokumentation erscheinen, können individuell angepasst werden. Sie können auf die Schaltfläche Dieses Produkt anpassen klicken, die auf den meisten Produktseiten verfügbar ist, um zu sehen, was an einem bestimmten Produkt angepasst werden kann. Einige Produkte haben möglicherweise andere anpassbare Elemente, die nicht direkt auf ihrer Produktseite erscheinen: Kontaktieren Sie uns in diesem Fall direkt, um mehr zu erfahren.

    Mehr erfahren über die von Gentec-EO angebotenen Anpassungen.

Bestellung und Lieferung

  • Welche Zahlungsbedingungen akzeptieren Sie?

    Im Online-Shop (nur in den USA und Kanada) kann mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) gezahlt werden.

    Kreditkartenzahlung und Banküberweisung sind mögliche Optionen, wenn Sie sich direkt an einen Vertriebsmitarbeiter wenden.

    Wenn Sie bei einem lokalen Vertriebspartner bestellen, sind dessen Zahlungsbedingungen maßgeblich.

  • Welche Spediteure stehen zur Verfügung?

    Der Standard-Versandanbieter für alle Bestellungen über den (nur in den USA und Kanada zugänglichen) Online-Shop ist UPS.

    Die Lieferbedingungen können festgelegt werden, wenn Sie sich direkt an einen Vertriebsmitarbeiter von Gentec-EO oder Ihren lokalen Vertriebspartner wenden.

    In jedem Fall können Sie Ihr Versandkonto für die Lieferung verwenden.

  • Ich brauche ein Angebot. Wie kann ich eines bekommen?

    Verwenden Sie das Kontaktformular, um die Einzelheiten Ihrer Anfrage zusammenzufassen und an einen Vertreter von Gentec-EO oder Ihren lokalen Vertriebspartner weiterzuleiten. Zu demselben Zweck können Sie auch die Schaltfläche verwenden, die auf allen Produktseiten erscheint.

    Bevor wir ein Angebot erstellen, werden wir Sie möglicherweise um zusätzliche Angaben bitten.

    Ihre Kontaktinformationen und Ihre Anfrage werden von Gentec-EO geprüft und an Ihren lokalen Vertriebspartner weitergeleitet.

Produkte

  • Wie kann ich am schnellsten einen Artikel finden, der meinen Bedürfnissen entspricht?

    Verwenden Sie die PRODUKTSUCHE, um das für Ihren Laser am besten geeignete Gentec-EO-Produkt schnell und einfach zu finden. Geben Sie zuerst Ihre Laserparameter ein, damit unsere intelligente Suche drei Lösungen vorschlagen kann, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

  • Ich bin mir nicht sicher, welches Produkt ich gewählt habe. Können Sie mir meine Auswahl bestätigen?

    Unter der Registerkarte Spezifikationen jeder Produktseite ist die Schaltfläche Prüfen, ob dieses Produkt für Ihren Laser geeignet ist zu finden. Geben Sie Ihre Laserparameter ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden: Unser Smart-Check zeigt an, ob das ausgewählte Produkt für Ihre Anwendung geeignet ist.

    Wenn Sie sich in Bezug auf die erhaltenen Empfehlungen nicht sicher sind, können Sie sich auch gerne an unser Vertriebsteam wenden, um eine zweite Bestätigung zu erhalten oder mehr zu erfahren.

  • Ist eine Garantie in Ihren Produkten inbegriffen?

    Alle Gentec-EO-Produkte beinhalten bei Kauf ein Jahr Garantie.

    Die Garantie spiegelt das Engagement von Gentec-EO wider, Produkte zu bieten, die den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden. Daher sollte jedes Produkt von Gentec-EO, das innerhalb des ersten Anwendungsjahres ordnungsgemäß, aber nicht seinen Spezifikationen entsprechend, funktioniert, zur Überprüfung an unseren Hauptsitz zurückgeschickt werden. Die Garantiebedingungen sind, falls anwendbar, maßgeblich die weitere Vorgehensweise.

  • Wird bei allen Detektoren ein Ständer mitgeliefert?

    Nein: Die Ständer müssen separat erworben werden. Auf jeder Produktseite ist das passende Ständermodell unter der Registerkarte Überblick zu finden (wenn zutreffend).

  • Wo finde ich Absorptionskurven für Ihre Detektoren?

    Die Absorptionskurve eines ausgewählten Produkts erscheint auf der Produktseite (wenn zutreffend).

    Im Download-Center sind die Absorptionskurven der verschiedenen Absorber, die für unsere Detektoren verwendet werden, aufgelistet.

Software

  • Ist die Software kostenlos?

    Ja!

    Unsere Software ist kostenlos und erfordert für die Nutzung keine Lizenz. Tutorials und technischer Support sind kostenlos, wenn Sie die Software zusammen mit einem Produkt von Gentec-EO verwenden, das Sie bereits besitzen.

    Wenn kundenspezifische Änderungen an bestehender Software vorgenommen werden, können Einmalkosten entstehen.

  • Wo kann ich die benötigte Software und Treiber herunterladen?

    Im Download-Center werden die Software, die Firmware und die Treiber aufgeführt, die mit den Produkten von Gentec-EO zu verwenden sind.

    Bei bestimmten Geräten müssen vor der Installation und dem Betrieb der Software USB-Treiber auf Ihrem Computer installiert werden. Dies gilt insbesondere für die Strahlendiagnosegeräte der Reihe BEAMAGE und Detektoren mit der INTEGRA (USB)-Schnittstelle.

  • Wie bleibe ich über Ihre neuesten Softwareversionen auf dem Laufenden?

    Unser monatlicher Newsletter und der Bereich Gentec-EO News in unserem Blog enthalten Informationen über die neuesten Softwareversionen.

  • Kann ich Ihre Software auf einem anderen Betriebssystem als Windows verwenden?

    Die Gentec-EO-Software ist nur mit Windows kompatibel.

    Die Kommunikation über die serielle Schnittstelle ist unter Linux mit bestimmten Produkten möglich, insbesondere Detektoren mit INTEGRA (USB)-Schnittstelle.

  • Bieten Sie LabVIEW- oder MATLAB-Kompatibilität?

    Die meisten Detektoren von Gentec-EO können über LabVIEW betrieben werden. Die Treiber stehen im Download-Center zur Verfügung und hängen von dem von Ihnen verwendeten Erfassungs- und Auslesegerät ab.

    Matlab kann mit einem Messgerät von Gentec-EO auch über die serielle Schnittstelle verbunden werden. Informationen über diese Methode sind auf der Website von MathWorks zu finden.

Kalibrierung

  • Wie genau sind Ihre Laserstrahlmessgeräte?

    Die absolute Genauigkeit einer Messung hängt vom Detektortyp und/oder -modell und den verwendeten Laserparametern ab. Bei thermischen Leistungsdetektoren beträgt dieser Wert normalerweise ±2,5 % bei 1064 nm und bei pyroelektrischen Energiedetektoren normalerweise ±3 % bei 1064 nm.

    Kalibrierung und Genauigkeit sind interessante, aber auch komplexe Themen: Bitte wenden Sie sich an Ihr Vertriebsteam, wenn Sie für Ihren spezifischen Fall betreffende Werte benötigen oder herausfinden wollen, welche Rolle diese Themen in Ihrer Anwendung spielen.

  • Was bedeutet „kalibrierter Spektralbereich“?

    Der kalibrierte Spektralbereich eines bestimmten Detektors ist der Spektralbereich, für den die Kalibrierdaten auf die US-amerikanische Eichbehörde NIST (National Institute of Standards and Technology) rückführbar sind.

    Kurz gesagt ist die Rückführbarkeit eine Eigenschaft von Messgeräten, die sich darauf bezieht, wie der Detektor in Bezug auf eine bekannte Referenz kalibriert wurde.

  • Meine Laserwellenlänge liegt außerhalb des kalibrierten Spektralbereichs eines Detektors. Funktioniert mein Detektor dennoch?

    In der Regel schon.

    Die Spektralabsorption ist ein Schlüsselmerkmal bei der Laserstrahlmessung, um festzustellen, ob ein Detektor außerhalb seines kalibrierten Spektralbereichs noch mit Genauigkeit eingesetzt werden kann. Viele unserer Produkte sind breitbandig mit flachem Spektralverlauf und daher auch außerhalb des kalibrierten Spektralbereichs empfindlich. Bitte wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um zu verstehen, wie diese Aussage in Bezug auf Ihre Anwendung zu verstehen ist.

  • Warum ist eine Neukalibrierung erforderlich?

    Die jährliche Nachkalibrierung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Empfindlichkeit des Detektors (mV/W oder mV/J) noch innerhalb der Toleranz liegt.

    Dieser Empfindlichkeitswert hat sich im Laufe der Zeit möglicherweise (schrittweise) verändert, was zu einem zusätzlichen systematischen Fehler bei den Messungen führen würde. Die Neukalibrierung des Geräts unter Bezugnahme auf eine bekannte (in diesem Fall von der US-amerikanischen Eichbehörde NIST) kontrollierte Referenz ermöglicht es Gentec-EO, die entsprechenden Empfindlichkeitswerte für Ihre Detektoren neu zu definieren.

  • Wie oft sollten Detektoren von Gentec-EO neu kalibriert werden?

    Der Standard in unserer Branche ist die jährliche Neukalibrierung: Das ist auch unsere Empfehlung.

    In einigen Fällen kann es nötig sein, in anderen Abständen neu zu kalibrieren. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Messung eines Detektors im Laufe der Zeit driftet, was bedeutet, dass sich die Kalibrierempfindlichkeit geändert hat und durch die Neukalibrierung wieder auf einen richtigen Wert zurückgesetzt werden muss. Gleichzeitig ist es auch möglich, dass ein Detektor nicht zwangsläufig einmal jährlich eingesendet werden muss, wenn er unter guten Nutzungsbedingungen nur gering beansprucht wird.

  • Die Oberfläche meines Detektors ist verfärbt und/oder weist sichtbare Schäden auf. Ist er kaputt? Und wenn ja: kann er repariert werden?

    Das hängt davon ab, wie stark er verfärbt/beschädigt ist. Wenn eine Neukalibrierung des Detektors in seinem aktuellen Zustand nicht möglich ist, kann Gentec-EO den Absorber/Sensor ersetzen und den Detektor anschließend neukalibrieren.

  • Wie kann ich eine Neukalibrierung anfordern?

    Im RMA-Antragsformular können Sie alle Informationen zusammenfassen, die Gentec-EO benötigt, um Ihnen die aktuellen Preise und den Umfang der gegebenenfalls nötigen Arbeiten mitzuteilen.

Leistungsmessung

  • Welche Schritte sind zu befolgen, um mit Ihren Produkten eine hochgenaue Leistungsmessung durchzuführen?

    1. Die Laserleistung neigt in der Erwärmungsphase des Lasers zu Schwankungen. Darum muss zuerst sichergestellt werden, dass er vor dem Einsatz zu Messzwecken bereits eine Weile eingeschaltet war.
    2. Die Strahlgröße sollte 40 % bis 60 % der Aperturfläche des Detektors betragen.
    3. Eine korrekte Nullsetzung muss auch bei ausgeschaltetem Laser und Detektor bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
  • Mein Laser ist gepulst: Wie kann ich seine durchschnittliche Leistung messen?

    Sowohl ein Leistungsdetektor als auch ein Energiedetektor können eine durchschnittliche Leistung anzeigen.

    Ein Leistungsdetektor kann die durchschnittliche Leistung (W) eines gepulsten Lasers anzeigen, wenn er ausreichend schnell ist (d.h. eine hohe Wiederholungsrate hat). Um sicherzustellen, dass sie den Laser sehen, als handle es sich um einen Dauerstrichlaser (CW-Laser), beträgt die minimale Wiederholrate für die meisten Leistungsdetektoren 10 Hz.

    Ein Energiedetektor erfasst die Energie pro Puls (J) eines gepulsten Lasers, erkennt dabei aber auch dessen Wiederholungsrate. Messgeräte von Gentec-EO überprüfen regelmäßig den Datenpuffer, um eine auf der durchschnittlichen Energie pro Puls und der Wiederholungsrate basierende Messung der durchschnittlichen Leistung zu erhalten.

  • Wie finde ich die minimal messbare Leistung eines Detektors?

    Die minimal messbare Leistung, die ein Detektor erfassen kann, hängt vom Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) ab. Das SNR ist ein Wert, mit dem man die äquivalente Rauschleistung (NEP) multipliziert, um den minimal messbaren Wert zu bestimmen.

    Gentec-EO empfiehlt ein SNR von 30, um sicherzustellen, dass die äquivalente Rauschleistung des Gerätes im Vergleich zum tatsächlichen Messwert ausreichend niedrig ist.

    So hat beispielsweise UP19K-15S-H5-D0 einen NEP von 1 mW. Das bedeutet, dass die minimal messbare Leistung nach Gentec-EO-Richtlinien 30 mW beträgt.

  • Wie weiß ich, ob mein Photodetektor gesättigt ist?

    Das Ausgangssignal eines Photodetektors geht während der linearen Leistungssteigerung des Lasers von einem linearen zu einem asymptotischen Regime über.

    Der Sättigungsgrad des Photodetektors hängt mit der Leistungsdichte des Lasers zusammen und bedeutet nicht unbedingt, dass der Photodetektor beschädigt ist.

  • Wie können zwei Detektoren desselben Modells unterschiedliche Messungen für denselben Laser liefern?

    Dies ist nicht wünschenswert, kann aber innerhalb der Unsicherheit beider Detektoren geschehen. Ist die Differenz der Ergebnisse größer ist als die Unsicherheit, können Sie einige Punkte überprüfen.

    1. Stellen Sie sicher, dass beide Detektoren innerhalb ihrer Spezifikationen verwendet werden. Beispielsweise sollten Detektoren nicht an der äußersten Grenze ihrer Spezifikationen eingesetzt werden (z. B. ~50 % der maximal messbaren Leistung, usw.)
    2. Der Laser muss mittig auf der absorbierenden Oberfläche des Detektors ausgerichtet sein und sollte vollständig in der Apertur enthalten sein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Strahlfläche nicht mehr als 80 % größer oder 10 % kleiner als die effektive Aperturfläche sein.
    3. Auch die Vorgeschichte des Gerätes kann aufschlussreich sein. Ein beschädigter Detektor kann, auch wenn die Beschädigung nicht offensichtlich ist, andere als die erwarteten Messungen ergeben, da seine Kalibrierdaten aufgrund der Beschädigung nicht mehr gültig sind. Auch ein Detektor, für den eine Neukalibrierung ansteht, kann andere Messungen ergeben – ganz besonders nach intensiver Nutzung.

    Sollte dies die Messwerte nicht erklären, würden wir uns freuen, wenn Sie uns die Sachlage unter Angabe der folgenden Informationen erklären würden:

    • Seriennummer jedes Detektors;
    • Umgebungsbedingungen;
    • Laserspezifikationen (Typ, Leistung, Strahlgröße, etc.)
    • Sichtbare Beschädigung des Absorbers.
  • Ich möchte einen wassergekühlten Leistungsdetektor verwenden. Wie hoch ist der Kühlwasserbedarf?

    Der Wasserbedarf ist in den Handbüchern des jeweiligen Detektors ausführlich beschrieben. Bitte beachten Sie, dass der Wasserbedarf je nach verwendeter Technologie und Detektorgröße variieren kann.

    Ein Detektor der UP-Reihe erfordert bei dem Kühlmedium typischerweise einen Durchfluss von mindestens 3 l/Min. und eine Wassertemperatur von maximal 22 °C . Detektoren der HP-Reihe hingegen benötigen typischerweise 4-6 l/Min. und eine Wassertemperatur von 15-25 °C, die Durchflussschwankungen müssen weniger als ±1 l/Min. betragen.

    Das Benutzerhandbuch enthält zudem Informationen über die Wasserqualität und zu vermeidende Zusatzstoffe.

Energiemessung

  • Wie kann ich mit einem Energiedetektor die durchschnittliche Leistung messen?

    Die durchschnittliche Leistung eines gepulsten oder modulierten Lasers kann durch Multiplikation der durchschnittlichen Pulsenergie eines Datenpunktsatzes mit der Laserwiederholungsrate ermittelt werden.

    So hatte beispielsweise ein Laser mit 100 Hz, der über einen bestimmten Zeitraum Impulse von 1 mJ aussandte, über diesen Zeitraum eine durchschnittliche Leistung von 100 mW.

  • Wie finde ich die minimal messbare Energie per Impuls eines Detektors?

    Die minimal messbare Energie, die ein Detektor erfassen kann, hängt vom Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) ab. Das SNR ist ein Wert, mit dem man die äquivalente Rauschenergie (NEE) multipliziert, um den minimal messbaren Wert zu bestimmen.

    Gentec-EO empfiehlt ein SNR von 30, um sicherzustellen, dass die äquivalente Rauschleistung des Gerätes im Vergleich zum tatsächlichen Messwert ausreichend niedrig ist.

    QE25LP-S-MB-D0 hat beispielsweise eine NEE von 4 μJ. Das bedeutet, dass die minimal messbare Energie nach Gentec-EO-Richtlinien 120 μJ beträgt.

  • Kann ich ein Verlängerungskabel mit einem Energiedetektor verwenden?

    Aus elektrischen Gründen ist es nicht möglich, für einen Energiedetektor mit einem standardmäßigen DB-15 Steckverbinder ein Verlängerungskabel zu verwenden.

    Es ist jedoch möglich, das Basiskabel als Sonderanfertigung länger zu machen. Kontaktieren Sie uns, um Informationen und/oder ein Angebot für einen solchen Detektor zu erhalten.

  • Was ist die maximale (und minimale) Impulsbreite eines Energiedetektors?

    Die maximale Impulsbreite eines Detektors hängt von seiner Anstiegszeit ab, die wiederum verschiedene Parameter wie etwa die Größe und die Dicke des pyroelektrischen Kristalls usw. berücksichtigt. Dieser Wert ist bei allen Energiedetektoren in der Dokumentation angegeben.

    Für einen Energiedetektor gibt es keine minimale Impulsbreite.

  • Ich habe gesehen, dass es Energiedetektoren der QE-Reihe mit -MB, andere mit -MT gibt. Was ändert das?

    MB und MT sind Codenamen für die beiden wichtigsten Absorbertypen unserer Energiedetektoren der QE-Reihe.

    MB ist ein Breitbandabsorber, der der robustere von beiden ist, aufgrund seiner Dicke aber eine langsamere Anstiegszeit hat. Mit ihm sind daher keine Messungen von schnellen Lasern (in der Regel über 1 kHz) möglich.

    MT ist ein metallischer und weniger robuster Absorber, dessen dünne metallische Schicht aber eine schnellere Anstiegszeit ermöglicht. Er ermöglicht daher Messungen an schnellen Lasern (in der Regel über 1 kHz und bis zu 6 kHz).

  • Wann brauche ich einen Abschwächer?

    Der QED-diffundierende Abschwächer sollte mit Lasern hoher Energiedichte (bzw. Fluenz) und/oder Lasern hoher mittlerer Leistung verwendet werden. Beispielsweise sollte der Benutzer bei Fluenzwerten von mehr als 0,5 J/cm2 die Verwendung eines QED-Abschwächers dringend in Betracht ziehen.

    Dieser Abschwächer besitzt eine hohe Reflektivität und ändert die vergleichbare Sensitivität des Energiedetektors, mit dem er gekoppelt ist. Es könnte daher interessant sein, eine der QED-Kalibrieroptionen in Erwägung zu ziehen, um Ihren Energiedetektor flexibler zu machen. Die Anwender-Kalibrierung ist ebenfalls eine häufige Überlegung.

Strahldiagnose

  • Ist die Strahldiagnosesoftware (PC-Beamage) in den Produkten der BEAMAGE-Reihe enthalten?

    Ein USB-Stick mit Software, Firmware und Dokumentation der BEAMAGE-Serie ist im Lieferumfang aller Strahlendiagnosegeräte enthalten.

    PC-Beamage steht im Download-Center außerdem kostenfrei zur Verfügung. Da keine Lizenz, keine Login-Informationen und kein Kaufnachweis erforderlich sind, kann die Software jederzeit heruntergeladen werden, um sich einen Eindruck von der Funktion zu verschaffen. Um sie ausprobieren zu können, stehen ebenfalls Strahlsimulationen zur Verfügung.

  • Welche Strahldurchmesser-Bestimmungen stehen in Ihrer Strahldiagnosesoftware (PC-Beamage) zur Verfügung?

    In PC-Beamage können die folgenden Strahldurchmesser-Bestimmungen gewählt werden:

    • 4-Sigma (empfohlen und von der ISO verwendet);
    • Volle Breite bei halbem Maximum (FWHM);
    • Eins durch e Quadrat (1/e2);
    • 86 % Wirkdurchmesser (D86).

    In der Software kann ein benutzerdefinierter Strahldurchmesser eingestellt werden.

  • Kann ich mit Ihren Strahldiagnosekameras die Strahlposition und/oder -verschiebung messen?

    Ja!

    Die absolute und/oder relative Strahlposition/-verschiebung ist eine Funktion, die in PC-Beamage verfügbar ist. Solchen Funktionen ist ein komplettes Bedienungsfeld gewidmet.

  • Sind Ihre Strahldiagnosekameras kalibriert?

    Ein Strahldiagnosegerät kann im messtechnischen Sinn nicht kalibriert werden, da es keinen rückführbaren Standard gibt, der zum Vergleich von Durchmesser-Messungen herangezogen werden kann. Unsere Leistungsdetektoren sind beispielsweise auf die US-amerikanische Eichbehörde NIST (National Institute of Standards and Technology) rückführbar, im Bereich der Laserstrahldiagnose gibt es eine solche Referenz jedoch nicht.

    Gentec-EO optimiert für eine optimale Leistung unabhängig vom Sensortyp weiterhin die Gleichmäßigkeit der Pixelantwort und den Rauschpegel jeder Kamera.

  • Wie hoch ist die Messunsicherheit Ihrer Strahldiagnosekameras?

    Da die Kalibrierung eines Strahldiagnosegeräts nicht möglich ist, kann diesbezüglich auch kein Messunsicherheitswert angegeben werden. Unsere Leistungsdetektoren sind beispielsweise auf die US-amerikanische Eichbehörde NIST (National Institute of Standards and Technology) rückführbar, im Bereich der Laserstrahldiagnose gibt es eine solche Referenz jedoch nicht.

    Da die Pixelgröße bei allen von uns angebotenen Kameramodellen sehr klein ist, können Strahldurchmesser-Messungen für alle praktischen Zwecke als genau angesehen werden. Die ISO rät jedoch davon ab, Strahlen mit einem Durchmesser von weniger als 10 Pixeln zu messen, diesbezüglich gibt es folglich eine untere Grenze.

  • Mein Laserstrahl ist zu groß für Ihre Strahldiagnosekameras. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    • Erwägen Sie die Verwendung des größeren BEAMAGE-4M-FOCUS, wenn Sie diese einzigartige Variante von BEAMAGE noch nicht gesehen haben;
    • Ziehen Sie die Verwendung eines Kameraobjektivs in Betracht, um es der Kamera zu ermöglichen, ein Bild des Strahlprofils aufzunehmen, wenn es auf (Reflexion) oder durch (Transmission) eine Oberfläche gestreut wird. Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, den Laser zu messen und sein Strahlprofil aus einer Entfernung zu überprüfen;
    • Reduzieren Sie ggf. die Strahlgröße (z. B. mit einem Strahlreduzierer) und wenden Sie eine zusätzliche Abschwächung an, um die erhöhte Strahlleistung/Energiedichte zu kompensieren
  • Wie gehe ich zur Diagnose eines Hochleistungslaserstrahls vor?

    Gentec-EO Strahlendiagnosegeräte mit ND-Filter können einer maximalen durchschnittlichen Leistung von 1 W standhalten. Bei höheren Leistungen müssen Sie einen Strahl-Abschwächer(auch Strahlsampler oder Strahlteiler genannt) vor die Kamerablende setzen, um eine Beschädigung zu vermeiden.

    Auch die Verwendung eines Kameraobjektivs kann interessant sein, um es der Kamera zu ermöglichen, ein Bild des Strahlprofils aufzunehmen, wenn es auf (Reflexion) oder durch (Transmission) eine Oberfläche gestreut wird. Wenn Sie einen Detektor von Gentec-EO als Streufläche verwenden, können Sie gleichzeitig den Laser messen und sein Strahlprofil überprüfen.

Terahertz-Messung

  • Wie werden Terahertz-Detektoren kalibriert?

    Die Kalibrierung eines Terahertz-Leistungsdetektors ist komplex. Obgleich sie der einiger unserer gängigen Standardprodukte (z.B. thermische Leistungsdetektoren und pyroelektrische Energiedetektoren) ähnlich ist, hat sie aufgrund der verwendeten Kalibrierreferenzen unterschiedliche Auswirkungen. Wenden Sie sich direkt an uns, um diese Auswirkungen besser zu verstehen.

  • Was bedeutet eigentlich relative Messungen von 440 µm bis 3000 µm?

    Außerhalb des kalibrierten Spektralbereichs, der für Terahertz-Leistungsdetektoren 10,6 µm bis 440 µm beträgt, kann man keine absoluten Messungen erhalten. Mit anderen Worten können aus Messungen, die im nicht kalibrierten Spektralbereich erfolgt sind, keine Schlussfolgerungen gezogen werden, bis ein Vergleich mit anderen früheren Messungen erfolgt ist, die mit demselben Detektor durchgeführt wurden. Es können nur einfache Schlussfolgerungen gezogen werden, wie z. B: „Der Leistungsdurchschnittswert, den ich gemessen habe, ist doppelt so hoch wie der, den ich zuvor erhalten habe“.

    Dennoch sind relative Messungen der Terahertz-Leistung oder -Energie für viele Aufgaben nützlich, wie etwa die Ausrichtung des optischen Aufbaus, die Überwachung relativer Leistungsschwankungen über einen bestimmten Zeitraum, das Ermitteln der relativen maximalen durchschnittlichen Leistung, etc.

  • Kann ich die Energie mit einem Terahertz-Detektor pro Impuls anstelle der durchschnittlichen Leistung messen?

    Terahertz-Leistungsdetektoren, die über einen Analogausgang verfügen, wie etwa die Detektoren der Reihe THZ-I-BNC oder der Reihe QS-THZ, können so eingestellt werden, dass  anstelle der durchschnittlichen Leistung die Impulsenergie gemessen wird.

    THZ5I-BL-BNC kann mit einem Oszilloskop verwendet werden, um relative Messungen mit bis zu 10 Hz durchzuführen. Bei einem Überschreiten dieses Werts nimmt die Spannungsabgabe eines Detektors wie THZ5I-BL-BNC mit zunehmender Wiederholungsrate ab.

    Ein Detektor wie QS5-THZ kann in die QS-I-TEST-Evaluierungstestbox eingesetzt werden, um auch eine 10 Hz Terahertz-Laserquelle zu messen.

  • Muss für alle Ihre Terahertz-Produkte ein optischer Zerhacker verwendet werden?

    Alle Terahertz-Leistungsdetektoren von Gentec-EO müssen mit Ausnahme von THZ12D-3S-VP-D0 und seinen Varianten mit einem optischen Zerhacker gekoppelt werden, wenn die Terahertz-Laserquelle ein Dauerstrichlaser (CW-Laser) ist.

    Die zu verwendende Zerhackfrequenz variiert je nach Modell des Terahertz-Detektors, beachten Sie daher bitte die technischen Daten.

  • Können Ihre Terahertz-Detektoren mit Analogausgang mit einem Lock-in-Verstärker verwendet werden?

    Das können sie. Für die richtige Messung der Spannungsabgabe bei Integration eines Zerhackers in Ihre optische Anordnung ist das sogar der beste Weg.

  • Haben Sie ein Produkt, mit dem die Position und/oder Verschiebung einer THz-Quelle gemessen werden kann?

    Die QUAD-Reihe besteht aus Detektoren mit pyroelektrischen Sensoren, die sowohl für Terahertzquellen als auch für Laser mit Wellenlängen im UV- bis IR-Bereich eingesetzt werden können.

    Für den Einsatz dieser Sonden ist zunächst das eine oder andere zu beachten: So muss beispielsweise der Strahl zu einem gleichmäßigen Strahl fokussiert werden, dessen räumliche Intensitätsverteilung über die Zeit stabil ist. Sie können sich gerne direkt an uns wenden um zu erfahren, ob dieses Produkt für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

  • Kann die Pulsweite (oder Anstiegsform) eines gepulsten Terahertz-Lasers mit Ihren Detektoren gemessen werden?

    Die Messung der Pulsweite eines gepulsten Terahertz-Lasers oder typischer Laser des UV- bis IR-Bereichs ist möglich.

    Dazu wird ein Pyroelektrischer Detektor der QS-Reihe mit QS-I-TEST-Evaluierungstestbox konfiguriert, so dass die Anstiegszeit des QS-Detektors viel schneller ist als die des Lasers. Der analoge Spannungsausgang des QS-I-TEST kann dann als Laserpulsform interpretiert werden.

    Obwohl diese Methode gut funktioniert, entspricht sie nicht der typischen Verwendung unserer Produkte: Wir empfehlen, sich vor Beginn eines solchen Projekts mit uns in Verbindung zu setzen.

  • Bieten Sie Optik für die Terahertz-Detektoren an?

    Wir bieten keine optischen Linsen an, dafür aber eine Reihe von verschiedenen Bandpassfenstern für den IR- und THz-Bereich des Spektrums. Für Terahertz-Anwendungen wird üblicherweise PEW (Polyethylen hoher Dichte), SCQW (monokristalliner Quarz) und SiW (Silicon) gewählt.

    Diese lassen sich problemlos mit unseren aktuellen Terahertz-Detektoren und pyroelektrischen QS-Detektoren kombinieren.

COPYRIGHT ©2024 Gentec-eo Spektrum média